Bewässerung kommunaler Grünflächen

KommunalTechnik

Bewässerung kommunaler Grünflächen

Angebotspreis119,00 €

Der Preis versteht sich inkl. MwSt., beim Einzelheft gedruckt zzgl. Versandkosten. 

Menge:

Grundlagen, Notwendigkeit, Durchführung

Termin: 02.07.2025 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Rasen braucht Wasser zur Erfüllung seiner vollständigen Funktionen. Wird dieses nicht auf natürliche Weise nachgeführt, ist eine künstliche Bewässerung oftmals unumgänglich.

Unser Webinar befasst sich mit folgenden Themen:

  • Wasser in der Pflanze
  • Wasser im Boden
  • Wassersparende Bodenaufbauten
  • Notwendigkeit zusätzlicher Bewässerung
  • Regelwerke zur Bewässerung (DIN 18035-2, DIN 18919)
  • Bewässerung: wann, wie und wieviel
  • Möglichkeiten zur Förderung der Trockentoleranz von Gräsern
  • Möglichkeiten (Trink-)Wasser zu sparen

Der Dozent

Dr. Harald Nonn

Diplom-Agraringenieur Dr. Harald Nonn hat seine Promotion zum Thema „Bodennahe Bauweisen von Rasensportplätzen“ geschrieben und war anschließend von 1988 bis 2023 bei der EUROGREEN GmbH als Leiter Forschung & Entwicklung tätig.

Er ist Dozent und Prüfer in der Greenkeeper- und Platzwartausbildung der DEULA Bayern und Rheinland sowie Ö.b.u.v Sachverständiger für Sportplatzbau (IHK Koblenz).

Er ist Vorsitzender der Deutschen Rasengesellschaft DRG, Mitglied in der DFL-Expertenkommission Rasen und Kommission Sportinfrastruktur des DFB sowie Gastdozent an der Hochschule Osnabrück.

Außerdem ist Dr. Harald Nonn Mitglied der FLL-Regelwerkausschüsse „RSM Rasen“ und „Freisportanlagen“ sowie Mitglied im DIN-Gremium Sportplätze Rasenflächen (DIN 18035-4).